Dienstag, 1. März 2016 LA CETRA BAROCKENSEMBLE BASEL

Dienstag, 1. März 2016, 20 Uhr
LA CETRA BAROCKORCHESTER BASEL
ANDREA MARCON, LEITUNG
Konzerteinführung 19.15 Uhr durch Dr. Matthias Corvin
Italienische Reise mit Capricci und Stravaganzen des Frühbarock
Der berühmte Cembalist und Goldgräber barocker Musik, Andrea Marcon, auch bekannt als Leiter des Venice Baroque Orchestra, kommt mit seinem Basler Ensemble La Cetra ins Zeughaus. Auf dem Programm eine Italienische Reise mit Capricci und Stravaganzen des Frühbarock, einer Musik, in der weltliche und sakrale Formen sich derselben, bis ins feinste Glied verästelten Manierismen bedienen.
Die immer noch blühende, aber stets dem Untergang nahe Republik Venedig feiert sich selbst in berauschenden musikalischen Festen. Die Besetzung von La Cetra unterstreicht diese Pracht mit Streichern, Theorbe, Zink, Percussion und natürlich Andrea Marcon, Cembalo.
Zur Webseite von La Cetra
Das genaue Programm
Marco Uccellini (1603-1680)
„Aria quinta sopra La Bergamasca, a tre“ aus: Sonate, arie et correnti Op. 3, Venedig 1642
Biagio Marini (1594-1663)
„Sonata sopra la Monica“ aus: Sonate, symphonie, canzoni, passemezzi, baletti, correnti gagliarde e retornelli per ogni sorte di strumenti, op. 8, Venedig, 1629
Biagio Marini
„Passacaglio a quattro“ aus: Per ogni sorte di strumento, op. 22, sonata da chiesa e da camera, Venedig 1655
Carlo Farina (1600-1639)
„Capriccio Stravagante à 4″ aus: An der Theil newer Paduanen, Gagliarden, Couranten, französischer Arien, Dresden 1627
Giovanni Battista Fontana (1751-1630)
„Sonata sesta decima a 3 violini o cornetto“ aus: Sonata a 1.2.3. für Violine und Zink, Venedig 1641
Tarquinio Merula (1594-1665)
„Sonata XXIV, Ballo detto Pollicio“ op. 12 aus: Canzoni overo sonate concertante per chiesa e camera, Libro terzo, Venedig 1637
Giovanni Gabrieli (1556-1613)
„Sonata XXI con tre violini overo altri strumenti“ aus: Canzoni e Sonate, Venedig 1615
Dario Castello (1590-1658)
„Sonata XV a Quattro“ aus: Sonate concertate in stil moderno, Libro secondo, Venedig 1629
Pietro Baldassare (1696-1768)
Sonata in F-Dur für Zink, Streicher und Basso Continuo
Tarquinio Merula
„Aria sopra la ciacconna“ op. 12 aus: Canzoni overo sonate concertante per chiesa e camera, Venedig 1637
Benedetto Re (?)
Caterina Assandra: Motetti a due & tre voci [… aggiontovi una canzon francesca a 4. …del Rever], Mailand 1609